Übersicht der Bauabschnitte
Das Areal der schönherr.fabrik wurde von 1999 bis 2016 in bisher neun Bauabschnitten saniert. Dabei wurden ca. 21.000 m² Gewerbeflächen saniert und bezogen (gelbe Flächen).Die bereits sanierten Flächen des 1. - 9. Bauabschnittes umfassen die Gebäude 3, 5, 5a, 7a, 7b, 7c, 8, 8a, 9, 10a, 10b, 10c, 10d sowie Gebäude 11.
Im Gebäude 40 (ca. 5.800 m²) befindet sich das sogenannte Künstlerhaus K40 mit vielen Ateliers und Galerien.
Der 10. Bauabschnitt umfasst die Gebäude 40 und wird 2016/2017 saniert.
3. Bauabschnitt
Mai 2004 war offizieller Sanierungsbeginn im 3. Bauabschnitt (Feistelbau). Er umfasste die Gebäude 10a und 11 entlang der Schönherrstraße. Im November 2004 waren hier Gesamtflächen von ca. 3.100 m² fertiggestellt.Sanierung: 2004
Gebäude: 10a und 11,
Gesamtfläche: 3.100 m²
Mietfläche: 2.100 m²
4. Bauabschnitt
2006 fanden umfassende Sanierungsarbeiten des denkmal- geschützten Leitbaus der schönherr.fabrik mit seinem markanten Uhrenturm aus dem Jahr 1900 statt. Aus der einstigen Industriehalle für Schmiede-, Montage- und Packereiarbeiten entstanden ca. 3.075 m² Mietfläche. Das vorhandene Glasdach im Durchgangsbereich zwischen Haus 8 und 9 wurde durch ein neues ersetzt. Zur Parkplatzseite hin entstand ein neuer Laubengang und der Eingangsbereich im Turmgebäude wurde neu gestaltet.Sanierung: 2006
Gebäude: 8
Gesamtfläche: 4.800 m²
Mietfläche: 3.100 m²
5. Bauabschnitt
2008 begann die Sanierung im Gebäudeteil 10b und Gebäude 9. Es entstanden neue Mietflächen auf 4 Etagen. Die Gebäude 8, 9 und 10 wurden mit einem Stahlübergang auf der 1. Etage miteinander verbunden, ein neues Glasoberlicht im Durchgangsbereich zwischen Geb. 9 und 10b wurde eingebaut. Der Dachstuhl des Geb. 9 musste abgetragen und neu errichtet werden. Zwischen EG und 1. OG ist schallschützende Stahlbetondecke eingezogen worden. Die Anbindung der Dachentwässerung und der Entwässerung des angrenzenden Parkplatzes an das Kanalnetz folgte. Kleinere Teilflächen im Erdgeschoss des Gebäudes 10c wurden saniert.Sanierung: 2008 / 2009
Gebäude: 9 und 10b
Gesamtfläche: 2.200 m²
Mietfläche: 1.600 m²
6. Bauabschnitt
Der 6. Bauabschnitt umfasste das Gebäude 10c entlang der Industrieeinfahrt und dem dortigen Parkplatz. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und besteht aus einer Stützenkonstruktion mit Holzbalkendecke. Saniert wurden Mietflächen auf 4 Etagen. Der vorhandene Anbau wurde entfernt, um zwischen Gebäude 10c/10d ein neues Treppenhaus zu errichten.Sanierung: 2011
Gebäude: 10c
Gesamtfläche: ca. 2.000 m²
Mietfläche: ca. 1.800 m²
7. Bauabschnitt
Auch Gebäudeabschnitt 10d entlang der Industrieeinfahrt und dem Parkplatz steht unter Denkmalschutz und besteht aus der Stützenkonstruktion mit Holzbalkendecke.Die Gesamtfläche beträgt insgesamt 1.800 m² und verteilt sich auf 4 Etagen. Hinzu kommt die Erdgeschossfläche im Gebäude 7a, welche als Schauwerkstatt für Orthopädietechnik saxcare ausgebaut wurde.
Sanierung: 2012
Gebäude: 10d und 7a (nur Erdgeschoss)
Gesamtfläche: ca. 2.400 m²
Mietfläche: ca. 2.100 m²
8. BAuabschnitt
Der Ausbau attraktiver Mietflächen ging mit dem 8. Bauabschnitt weiter. Erstmalig wurde dabei auch der Dachstuhl ausgebaut, was den Räumen einen interessanten Loft-Charakter verleiht. Ein weiteres Highlight ist die Dachterrasse im Gebäude 8c.Der Bauabschnitt umfasst die Gebäude 7a, 7b und 8c. Die Erschließung erfolgte über ein neu errichtetes innenliegendes Treppenhaus. Zudem wurden weitere Parkplatzflächen hinter dem Gebäude 7a geschaffen. Dafür wurden die Außenmauern des Gebäudes 39 abgerissen und die unterirdischen Kanaäle geschlossen.
Das Restaurant "max louis" wurde Mitte 2015 fertiggestellt.
Sanierung: 2014
Gebäude: 7a, 7b und 8c
Gesamtfläche: 3.800 m²
Mietfläche: 3.400 m²
9. Bauabschnitt
Im 9. Bauabschnitt wurden ca. 700 m² Mietfläche im Gebäude 7c saniert. Jede Etage (EG, 1.OG und DG) hat ca. eine Grundfläche von ca. 230 m². Im Dachgeschoss wurden wie im Gebäude 7b großzügige Gauben eingebaut, damit das Dachgeschoss den Anforderungen einer natürlichen Belichtung für eine Büronutzung gerecht wird.Das Gebäude 6 und der Übergang zum Gebäude 40 wurde abgerissen.
Der damit letzte Bauabschnitt wurde im Rahmen des 200-jährigen Geburtstags von Louis Schönherr im Jahr 2017 fertiggestellt und stellt damit gleichzeitig den Abschluss einer erfolgreichen Immobilienentwicklung auf dem Schönherrgelände für alle unter Denkmalschutz stehenden Gebäude dar.
Sanierung: 2016/2017
Gebäude: 7c und 6 (Abriss)
Mietfläche: ca. 700 m²